Veranstaltungen | |||||
|
|||||
Club Daguerre Regionaltreffen NRW 2012, NEU: Leverkusen-Schlehbusch |
|||||
---1983 - 2011 -----29 Jahre Regionaltreffen Leverkusen | |||||
2012 | |||||
19. Januar | 150 Jahre Farbfotografie - Historie und Histörchen Diavortrag von Gert Koshofer |
||||
15. März | 4 Sammler - 4 Geschichten | ||||
10. Mai | Moskauer Bürger in Fotografien der Zarenzeit Vortrag von Manfred Romboy |
||||
19. Juli | |||||
20. September | |||||
15. November | |||||
zurück |
Großes Kino Mit viel logistischem Aufwand hat Albert Köster am 19. März beim Regionltreffen in Leverkusen die alte Kinowelt aufleben lassen. Nach einer netten Begrüßung durch die Tochter Vilja begann der Abend mit einem Dokumentarfilm über ein „Großstädtisches Milchwerk“, gefolgt von alten Kinodias und kurzen Werbefilmen. In einer kleinen Pause wurde als Überraschung Langnese Eiskonfekt angeboten. Eine Dokumentation über das Linsenrasterverfahren , eine Wochenschau von 1945 und ein Film über das “Kinomuseum in Ratingen“ rundeten den Abend ab. Es waren rund 30 Damen und Herren anwesend, die von der Veranstaltung offensichtlich begeistert waren. Dank auch an Frau Köster und das Ehepaar Niggemeyer, die tatkräftig mitgeholfen haben. Günter Gymnich Fotos: Corneel Voigt Mehr über das Museum und Albert Köster erfahren Sie unter: www.kinomuseum-ratingen.de |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Immer ein Erlebnis – Besuch bei Dieter Scheiba in Belgien Am 24. März 1992 habe ich zum ersten mal interessierte Mitglieder in NRW über eine Einladung von Dieter Scheiba informiert. Damals fuhren 10 Personen von Köln nach Antwerpen und zum Haus der Familie Scheiba in Tervuren. Die erste Einladung ist also schon 15 Jahre her. ![]() Nach mir hat Horst Piel die Fahrten organisiert und jetzt kümmert sich Dieter Riebe um die Organisation. In diesem Jahr starteten am August dreizehn Damen und Herren von Köln nach Antwerpen, besuchten einen Flohmarkt, besichtigten das „FotoMuseum Provincie Antwerpen“, spazierten durch die Antiquitätenstrasse ins Zentrum von Antwerpen und waren zum Abschluss wiederum Gäste in Tervuren. ![]() ![]() Der Anlass zum Besuch des Foto Museums war die erstmalige Präsentation von Kameras und Fotografien aus dem Bestand der Agfa-Sammlung (früher Agfa Foto-Historama in Köln, jetzt Dauerleihgabe in Antwerpen). Mein persönlicher Eindruck: Das Museum als Gesamtheit wirkt eher nüchtern und macht den Eindruck einer Galerie. Für die Kameras und Fotografien ist ein Stockwerk reserviert. Die Kamera-Ausstellung hat leider keine thematische Klammer dh., die Objekte werden ohne Bezug zueinander präsentiert. Einige Beschreibungen sind falsch. Eine Agfa Selecta-m wird unnötigerweise ohne Boden ausgestellt. Eine verpasste Chance. Schade! Ganz anders in Tervuren. Perfekt! Frau Scheiba war wiederum eine sehr aufmerksame und liebenswürdige Gastgeberin. Alles Angebotene war lecker und reichlich. Als Überraschung wurde eine „Club Daguerre-Torte“ präsentiert. Aber nicht nur die Gastgeberin ist lobend zu erwähnen. Das Haus, der Garten und nicht zuletzt die Sammlung von Dieter Scheiba und deren Präsentation -waren wie immer- ein Erlebnis. ![]() ![]() ![]() ![]() Alle die dabei waren, haben sich ausgesprochen wohl gefühlt. Später als geplant – auch das ist ein Kompliment an die Gastgeber- ging es zurück nach Köln. Günter Gymnich Fotos: Dieter Scheiba (1). Günter Gymnich (2) *** |
------Das
Photoobjektiv - ein Kunstobjekt
|
||||||||||||||||||||||