![]() |
Bei dieser colorierten Ambrotypie mit der Rähmchengröße
von 7 x 8 cm handelt es sich nicht um eine Porträtfotografie. Ein Gemälde wurde „abfotografiert“ und
manchmal auch noch coloriert. Gemälde zu reproduzieren war durchaus üblich. Es gibt auch entsprechende Daguerreotypien. ![]() Es ist anzunehmen, dass es sich bei den abgebildeten Personen in erster Linie um Verwandte handelte. Verpackt in einem schönen kleinen Etui hatte man das Abbild einer geliebten Person immer zur Hand. Text/Fotos: Günter Gymnich |
|
Weitere Beispiele click hier! | |
TOP |
www.club-daguerre.de |