
|
Es gibt zahlreiche Materialien, auf die Fotos bzw. die abgelöste Emulsionsschicht
aufgebracht wurden. Fotos auf Porzellan sind dabei wohl die bekannteste Version.
Eine reizvolle Variante für den Photographica-Sammler sind Fotos in Briefbeschwerern. Den sogenannten Paperweights
sind sie sicherlich schon auf Floh- oder Antikmärkten begegnet. Meistens handelt es sich um runde oder facettierte
Glaskugeln (zum aufstellen an einer Seite abgeflacht) mit floralen Motiven. In der Literatur kann man lesen, dass
die ersten Paperweights wohl in Vendig hergestellt wurden. Dabei dürfte der Name aber eher irreführend
sein. In erster Linie dienten sie wohl der Dekoration.
Nicht einfach zu finden sind "Briefbeschwerer" mit Fotos. Dabei ist auch reizvoll, das es neben der runden
Standardform viele Varianten gibt. Wo kann man sie finden? Eher auf größeren Antik- als auf Flohmärkten.
Die Chancen im Osten Europas wie z. B. in Tschechien (in Böhmen waren Produktionstätten) und in Ungarn
fündig zu werden, sind deutlich größer als in Deutschland.
Leider habe ich nichts über die Herstellung gefunden. Hinweise sind erwünscht und werden gerne veröffentlich.
GG |